Expertentipp: Welche Verkaufstypen gibt es und wie ist der richtige Mix?

Ein Team, viele Typen – warum der richtige Mix im Vertrieb entscheidend ist

Sie kennen sie alle:
Den Hunter, der mit Begeisterung Neukunden jagt.
Den Farmer, der bestehende Kunden hegt und pflegt.
Und den Closer, der im entscheidenden Moment punktet.

Verkaufsteams sind selten homogen – und das ist gut so. Denn Vertriebserfolg entsteht oft nicht durch einzelne Helden, sondern durch eine clever orchestrierte Typenvielfalt.

Der Schlüssel liegt im richtigen Einsatz

Hunter lieben das Spiel mit dem Unbekannten. Sie bringen Energie in die Akquise, stoßen Türen auf, wo andere längst kehrtmachen würden. Aber: Langfristige Beziehungspflege ist oft nicht ihr Revier.

Farmer hingegen denken in Jahreszielen, nicht in Quartalszahlen. Sie bauen Vertrauen auf, vergrößern Cross- und Upselling-Potenziale – verlieren aber manchmal den Reiz am Neuen.

Closer bringen die PS auf die Straße, wenn es wirklich zählt. Doch ohne vorherige Beziehungsarbeit gibt’s wenig zu schließen.

Consultative Seller oder Challenger überzeugen durch fundiertes Fachwissen und echtes Kunden-Know how. Sie sind in komplexen B2B-Sales-Prozessen oft die Schlüsselpersonen.

Was heißt das für Ihre Führung?

  1. Verkauf ist Teamsport. Statt alle im Team gleichzuschalten, lohnt sich ein Blick auf die natürlichen Stärken – und eine Rollenverteilung, die diese gezielt nutzt.
  2. Richtige Person, richtige Phase. Hunter gehören an den Anfang der Kundenreise, Farmer ans Ende. Ein falsch eingesetzter Typ kann wertvolle Potenziale verschenken.
  3. Entwicklung statt Einteilung. Menschen sind keine Schubladen – aber es hilft, typische Stärken zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln.
  4. Typenmix bewusst steuern. Überwiegen Hunter? Dann fehlt oft Kundenbindung. Zu viele Farmer? Dann stagniert die Neukundenquote. Balance ist entscheidend.

Fazit:
Vertriebsteams brauchen Vielfalt – nicht Einheitsbrei. Wer Verkaufspersönlichkeiten nicht nur individuell entwickelt, sondern auch strategisch führt, schafft nachhaltigen Erfolg.

Wollen Sie wissen, welche Verkaufstypen in Ihrem Team wirken – und wie Sie sie bestmöglich einsetzen? Dann wird es Zeit für ein strukturiertes Sales-Profiling. Wir unterstützen Sie gern. service@vbc.at

IHR VBC-TEAM

 

 

Zurück zur Blog-Übersicht

Ähnliche Themen

Warum Sie VBC als Ihr Trainings-Institut wählen sollten

Von Kurt Tucholsky stammt das Zitat: “Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in...

Warum schlägt die Handlungskompetenz die Wissenskompetenz im Vertrieb?

Eine Geschichte eines Kundenbesuches aus der Praxis: In fünf Minuten geht es los. In der letzten...

Mentale Stärke im Verkauf - Free Webinar am 21.9.2023 um 16:00 Uhr

Mental starke Verkäufer:innen sind klar im Vorteil!